Deutsch als Literatursprache im mehrsprachigen Luxemburg

Wir freuen uns in enger Zusammenarbeit mit der luxemburgischen Botschaft einen der bedeutendsten luxemburgischen Autoren im Deutschcafé begrüßen zu dürfen: Nico Helminger. Helminger veröffentlicht in allen drei großen Gattungen – Drama, Lyrik und Epik – und schreibt dabei vorrangig in luxemburgischer und deutscher Sprache. Das literarische Werk Helmingers ist in seiner Vielfalt kaum auf einen Nenner zu bringen. Er verfasst experimentelle Lyrik und Prosa, Kunstbücher und Kinderbücher, übersetzt vom Deutschen ins Luxemburgische und vom Französischen ins Deutsche - und vieles mehr.

Als Gast im Deutschcafé wird Helminger zunächst einige Beispiele seiner mehrsprachigen Literatur präsentieren und dann in einem Gespräch mit Tom Nisse tiefere Einblicke in sein literarisches Schaffen und Denken geben. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welche spezifische Bedeutung die deutsche Sprache im Rahmen eines mehrsprachigen literarischen Werkes annimmt. Im Anschluss daran hat auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Deutschcafés an der Universiteit Antwerpen mit der Luxemburgischen Botschaft in Brüssel. Wir freuen uns auch auf den Botschafter Luxemburgs in Brüssel, S.E.M. Jean-Louis Thill, der das Begrüßungswort sprechen wird und Sie nach der Veranstaltung zu einem kleinen Empfang einlädt. 

Zeit: 22.04.2026
Ort: Universiteit Antwerpen, Stadscampus

Partner: