UAntwerpen

Login

  • Students
  • Staff
  • Online preregistration
  • Webadmin
Deutschcafé
  • menu
  • search
  • content
  • Programm 2025/26
  • Über uns
  • Newsletter
  • Andere D-A-CH Veranstaltungen
  • Andere D-A-CH Initiativen
  • Deutsch in Belgien

8.10.2025: Lesung und Gespräch mit Nico Helminger

Woche für Deutsch

  • Projects
  • Deutschcafé
  • Programm 2025/26

Programm 2025/26

  • 8.10.2015: Woche für Deutsch: Lesung und Gespräch mit Nico Helminger
  • Archiv

Deutsch als Literatursprache im mehrsprachigen Luxemburg

Im Rahmen der „Woche für Deutsch 2025“ freuen wir uns in enger Zusammenarbeit mit der luxemburgischen Botschaft einen der bedeutendsten luxemburgischen Autoren im Deutschcafé begrüßen zu dürfen: Nico Helminger. Helminger veröffentlicht in allen drei großen Gattungen – Drama, Lyrik und Epik – und schreibt dabei vorrangig in luxemburgischer und deutscher Sprache. Das literarische Werk Helmingers ist in seiner Vielfalt kaum auf einen Nenner zu bringen. Er verfasst experimentelle Lyrik und Prosa, Kunstbücher und Kinderbücher, übersetzt vom Deutschen ins Luxemburgische und vom Französischen ins Deutsche - und vieles mehr.

Als Gast im Deutschcafé wird Helminger zunächst einige Beispiele seiner mehrsprachigen Literatur präsentieren und dann in einem Gespräch mit Tom Nisse tiefere Einblicke in sein literarisches Schaffen und Denken geben. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welche spezifische Bedeutung die deutsche Sprache im Rahmen eines mehrsprachigen literarischen Werkes annimmt. Im Anschluss daran hat auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Deutschcafés an der Universiteit Antwerpen mit der Luxemburgischen Botschaft in Brüssel. Gemeinsam freuen wir uns sehr, dass aus Anlass der „Woche für Deutsch 2025“ der Botschafter Luxemburgs in Brüssel, S.E.M. Jean-Louis Thill, das Begrüßungswort sprechen wird und wir Sie nach der Veranstaltung zu einem kleinen Empfang einladen können.

Zeit: Dienstag, 8.10.2025 
  • 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) 
  • ab 20:45 Empfang
Ort: Universiteit Antwerpen, Stadscampus

  • © UAntwerpen
  • Privacy policy
  • Cookie policy
  • Terms of use

Cookie consent

The University of Antwerp website uses cookies and similar technologies to ensure the basic functionality of the site and for statistical and optimisation purposes. It also uses cookies to display content such as YouTube videos and for marketing purposes. This last category consists of tracking cookies: these make it possible for your online behaviour to be tracked. You consent to this by clicking on Accept. Also read our Privacy statement

Manage your personal preferences

Cookie prreferences

They are necessary for the proper functioning of the website and can not be switched off. They are generally defined only as a result of actions you carry out and that enable you to make use of the services we offer (definition of your privacy preferences, connection, filling in forms, etc.). You can configure your browser so that these cookies are blocked or you are warned about these cookies, but then some parts of the site will no longer work.

They allow us to measure surfing patterns and determine which sections of our website were visited, and to measure habits and improve our services. They show us which pages are the most and the least popular and how visitors move around the site. If you do not allow these cookies, we do not know when you visited our site and we can not check their habits.

They enable improved functionality and customization of the site. They can be activated by us or by third parties whose services we have added to our pages. If you do not allow these cookies, some or all of the services may not work properly.

They can be set up by our advertising partners on our site to build a profile of your interests and show you relevant ads on other sites. They do not store personal information directly, but are based on the unique identification of your browser and device. If you do not allow these cookies, you will see less targeted ads.

Save preferences