31 results found
Andree Michaelis-König: Literaturgeschichte(n) der Freundschaft | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Andree Michaelis-König: Literaturgeschichte(n) der Freundschaft 19.11.2024 Literaturgeschichte(n) der Freundschaft Wir freuen uns sehr, einen neuen Kollegen an der Germanistik der Universität Antwerpen begrüßen zu dürfen. Herr Dr. Andree Michaelis-König …
24.11.2020: Marlen Schachinger | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 24.11.2020: Marlen Schachinger Kosovarische Korrekturen Dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und rund zehn Jahre nach der Staatsgründung des Kosovo fragt Marlen Schachinger vor Ort nach: Was verhakte sich in den Köpfen, wie viel Trennendes, wie…
Literaturgeschichte(n) der Freundschaft | Institute of Jewish Studies | University of Antwerp
Institute of Jewish Studies search menu search content Literaturgeschichte(n) der Freundschaft Poetiken jüdisch-nichtjüdischer Begegnung in der deutschsprachigen Literatur der Moderne Tuesday 19 November 2024 at 19h Antrittsvortrag an der Universität Antwerpen Prof. Dr. Andree Michaelis-König - …
20.04.2021: Sylvia Jaki | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 20.04.2021: Sylvia Jaki Hate Speech im Netz - was tun? Die unüberschaubare Masse an Hasskommentaren im Internet, sei es in den sozialen Netzwerken oder den Kommentarspalten zu journalistischer Berichterstattung, verdeutlicht die zunehmende Polarisierung der G…
Renata Szczepaniak: Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Renata Szczepaniak: Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung 15.11.2022 Renata Szczepaniak: Über die Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Deutschen In diesem Vortrag setzt sich Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig) mit der Ent…
Yannic Han Biao Federer: Tao | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Yannic Han Biao Federer: Tao 18.10.2022 Yannic Han Biao Federers 'Tao': Ein Roman über das Schreiben (Lesung und Gespräch) Identitätsfindung, genealogisch-familiäre Verortungen und kulturelle Grenzerfahrungen gehören zu den Leitthemen von Tao, dem neuen R…
Andere D-A-CH Initiativen | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Andere D-A-CH Initiativen Flanderninfo.be - VRT-Nachrichten auf Deutsch. Belgieninfo: Belgien deutschsprachig, aktuelle Informationen über Belgien für alle, die sich für Belgien interessieren. Grenzecho: Einzige deutschsprachige Tageszeitung Belgiens und Sp…
Babel für Genießer*innen: Ein Streifzug durch die Sprachvielfalt der Stadt | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Babel für Genießer*innen: Ein Streifzug durch die Sprachvielfalt der Stadt 25.04.2022 Städte waren schon immer ein spannender Ort sprachlicher Vielfalt. Sie sind Handelsorte, Orte des kulturellen und sozialen Austauschs und Ziel für Neuankömmlinge aus ang…
Universität Antwerpen | Get to know UAntwerp | University of Antwerp
Get to know UAntwerp search menu search content Universität Antwerpen Herzlich willkommen! Lernen Sie uns kennen Unsere Campus Mission and vision of our university prev 1 / 3 next Die Universität Antwerpen ist eine junge, dynamische und zukunftsorientierte Universität. Sie verbindet die Vorzüge …
Podiumsdiskussion zur deutschen Sprache in Belgien | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Podiumsdiskussion zur deutschen Sprache in Belgien 15.11.2021 Logo des BGDV Logo der deutschen Botschaft In der ersten Veranstaltung des Deutschcafés 2021/22 diskutieren Vertreter/-innen aus Politik, Lehre und Kultur die Rolle der deutschen Sprache in Belgien…
10.03.2021: Els Snick | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 10.03.2021: Els Snick Joseph Roth und Stefan Zweig: eine Freundschaft Ein Vortrag über die Freundschaft zwischen den österreichisch-jüdischen Autoren Joseph Roth und Stefan Zweig, ihr Leben auf der Flucht vor der nationalsozialistischen Gewalt und ihre Aufe…
Warum ist Berlin nicht Brüssel? | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Warum ist Berlin nicht Brüssel? Ein Streifzug durch die Welt der Stadt- und Raumtheorien mit Simon Güntner am 23.03.2022 Städte sind einmalig und unterscheiden sich in vielen Dingen voneinander. Alltägliche Selbstverständlichkeiten in Brüssel mögen in B…
Schön war's | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Schön war's Eindrücke bisheriger Veranstaltungen 6/6/2016 - 100 Jahre DADA | Die Frauen von DADA Was für ein außergwöhnlicher Abend! Und welch interessante, wenig bekannte Einblicke über die Frauen von DADA Frau Prof. Dusar aufzuwarten hatte! Es war spü…
Deutsch in Belgien | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Deutsch in Belgien Flanderninfo.be (09/2013) Auffallend: 4 von 10 Belgiern sprechen keine Fremdsprache Deutsche Welle (04/2015): Ammon: Deutschlernen ist wieder attraktiv Deutschkurse bei Linguapolis Deutsch in Belgien - Momentaufnahme und Zukunftsperspektiven…
Über uns | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Über uns Deutschcafé: Wer wir sind und was wir bieten Das Deutschcafé ist eine Kulturinitiative, die sich bereits seit 2009 als ein Begegnungsort für Deutschinteressierte und Deutschsprachige in Antwerpen versteht. Im Kern organisieren wir Veranstaltungen …
Juni 2021: Oliver Paasch | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Juni 2021: Oliver Paasch 08.06.2021: Ministerpräsident Oliver Paasch über die Lage der Deutschsprachigen Gemeinschaft Der ostbelgische Ministerpräsident Oliver Paasch unternimmt in dieser Veranstaltung den Versuch einer Standortbestimmung der Deutschsprachi…
Projekt | Ein integrativer Ansatz zur Krisenkommunikation | University of Antwerp
Ein integrativer Ansatz zur Krisenkommunikation search menu search content Projekt Das ICC-Projekt fokussiert auf die aktuellen Probleme in der staatlichen Covid-19-Krisenkommunikation bzw. im Informationsfluss zu schwer erreichbaren Bevölkerungsgruppen, wie z. B. Nicht-Muttersprachlern, gefährdet…
Dr. Christians-Bernsee: Wandinschriften erzählen | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Dr. Christians-Bernsee: Wandinschriften erzählen 28.3.2023 Achtung Änderung: Die Lesung findet NUR online statt. Lange hielt sich der Mythos vom Kölner Widerstandsgeist – doch Köln war von Anfang an Zentrum des Nationalsozialismus im Rheinland. Extremer …
Dr. Roland Kaehlbrandt: Liebeserklärung an die deutsche Sprache | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Dr. Roland Kaehlbrandt: Liebeserklärung an die deutsche Sprache Woche für Deutsch 2023 Im Rahmen der diesjährigen Woche für Deutsch freuen wir uns Spiegel-Bestsellerautor Dr. Roland Kaehlbrandt im Deutschcafé begrüßen zu dürfen. Sie können sich ab sof…
Deutschcafé | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Deutschcafé Willkommen beim Deutschcafé! Das Deutschcafé: Kulturinitiative, Begegnungsort und mehr Das Deutschcafé ist eine Kulturinitiative, die sich bereits seit 2009 als ein Begegnungsort für Deutschinteressierte und Deutschsprachige in Antwerpen verst…
Lesen im Text der Stadt | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Lesen im Text der Stadt 12.05.2022 Mit freundlicher Unterstützung des (c) Jörg Gruneberg Städte stellen in Florian Neuners Literatur nicht bloß Schauplätze dar, sie sind in gewisser Weise selbst die Protagonistinnen. Der Autor liest im Text der Stadt. S…
5.11.2020: Doron Rabinovici | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 5.11.2020: Doron Rabinovici Schreiben gegen den Hass Literatur kann zur Sprache bringen, was sie uns verschlägt. Die Poesie verleiht dem Unerhörten eine Stimme und verleiht dem Anderen das Wort. Eingedenk der Vergangenheit weiß Rabinovici: Wäre es nach dem…
Ann Cotten: „Die Anleitungen der Vorfahren“ | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Ann Cotten: „Die Anleitungen der Vorfahren“ Lesung und Diskussion Achtung: Änderung! Aufgrund des Bahnstreiks wird die Lesung ONLINE stattfinden. Wenn Sie sich bereits angemeldet haben, wird Ihnen der Link automatisch zugeschickt. Die Lesung beginnt um 18…
24.03.2021: Christina Morina | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 24.03.2021: Christina Morina Zur rechten Zeit. Zeithistorische Perspektiven auf die Konjunktur des Nationalen in der deutschen Geschichte nach 1945 Welche politischen, sozialen und kulturellen Umstände haben dazu beigetragen, dass der weltweite Aufstieg des R…
Der deutsche Botschafter Martin Kotthaus im Gespräch | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Der deutsche Botschafter Martin Kotthaus im Gespräch 15.10.2024 Im Rahmen der "Woche für Deutsch“ ist der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien in Brüssel, Martin Kotthaus, bei uns im Deutschcafé zu Gast. Wir werden mit ihm …