17 results found
Yannic Han Biao Federer: Tao | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Yannic Han Biao Federer: Tao 18.10.2022 Yannic Han Biao Federers 'Tao': Ein Roman über das Schreiben (Lesung und Gespräch) Identitätsfindung, genealogisch-familiäre Verortungen und kulturelle Grenzerfahrungen gehören zu den Leitthemen von Tao, dem neuen R…
Corona Studie | Corona Studie | University of Antwerp
Corona Studie search search content Corona Studie Ergebnisse Corona Citizenscience Project Wir möchten allen herzlich danken, die in den vergangenen Wochen in so großer Zahl an der Großen Corona-Studie teilgenommen und dadurch den Politikern geholfen haben, Entscheidungen zu treffen und Einsicht …
Podiumsdiskussion zur deutschen Sprache in Belgien | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Podiumsdiskussion zur deutschen Sprache in Belgien 15.11.2021 Logo des BGDV Logo der deutschen Botschaft In der ersten Veranstaltung des Deutschcafés 2021/22 diskutieren Vertreter/-innen aus Politik, Lehre und Kultur die Rolle der deutschen Sprache in Belgien…
Ann Cotten: „Die Anleitungen der Vorfahren“ | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Ann Cotten: „Die Anleitungen der Vorfahren“ Lesung und Diskussion Achtung: Änderung! Aufgrund des Bahnstreiks wird die Lesung ONLINE stattfinden. Wenn Sie sich bereits angemeldet haben, wird Ihnen der Link automatisch zugeschickt. Die Lesung beginnt um 18…
24.03.2021: Christina Morina | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 24.03.2021: Christina Morina Zur rechten Zeit. Zeithistorische Perspektiven auf die Konjunktur des Nationalen in der deutschen Geschichte nach 1945 Welche politischen, sozialen und kulturellen Umstände haben dazu beigetragen, dass der weltweite Aufstieg des R…
Deutsch in Belgien | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Deutsch in Belgien Flanderninfo.be (09/2013) Auffallend: 4 von 10 Belgiern sprechen keine Fremdsprache Deutsche Welle (04/2015): Ammon: Deutschlernen ist wieder attraktiv Deutschkurse bei Linguapolis Deutsch in Belgien - Momentaufnahme und Zukunftsperspektiven…
Andere D-A-CH Veranstaltungen | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Andere D-A-CH Veranstaltungen Das Deutschcafé empfiehlt außerdem noch diese Veranstaltungen: Die Veranstaltungen des Österreichischen Kulturforums Brüssel (Facebook) Die Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Brüssel Die Veranstaltungen des Österreichze…
| Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Erfolgreich auf Deutsch Erfolgreich auf Deutsch Wie ist es, um als belgisches Unternehmen in Deutschland Fuß zu fassen? Wie schaut der Arbeitsalltag in Deutschland aus? Spontan mit Kunden auf Deutsch kommunizieren – geht das? In dieser Veranstaltung erzähl…
Christine Meyer: Wem gehört der Kanon? | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Christine Meyer: Wem gehört der Kanon? Kultur als Ko-Konstruktion In unserem nächsten Deutschcafé am 29.11.2023 geht es um die spannende Frage, wem der Kanon gehört und warum wir uns diese(r) Frage stellen sollten. Wir freuen uns auf die kritischen Gedanke…
Babel für Genießer*innen: Ein Streifzug durch die Sprachvielfalt der Stadt | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Babel für Genießer*innen: Ein Streifzug durch die Sprachvielfalt der Stadt 25.04.2022 Städte waren schon immer ein spannender Ort sprachlicher Vielfalt. Sie sind Handelsorte, Orte des kulturellen und sozialen Austauschs und Ziel für Neuankömmlinge aus ang…
Renata Szczepaniak: Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Renata Szczepaniak: Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung 15.11.2022 Renata Szczepaniak: Über die Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Deutschen In diesem Vortrag setzt sich Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig) mit der Ent…
Lesen im Text der Stadt | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Lesen im Text der Stadt 12.05.2022 Mit freundlicher Unterstützung des (c) Jörg Gruneberg Städte stellen in Florian Neuners Literatur nicht bloß Schauplätze dar, sie sind in gewisser Weise selbst die Protagonistinnen. Der Autor liest im Text der Stadt. S…
Der deutsche Botschafter Martin Kotthaus im Gespräch | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Der deutsche Botschafter Martin Kotthaus im Gespräch 15.10.2024 Im Rahmen der "Woche für Deutsch“ ist der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien in Brüssel, Martin Kotthaus, bei uns im Deutschcafé zu Gast. Wir werden mit ihm …
24.11.2020: Marlen Schachinger | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 24.11.2020: Marlen Schachinger Kosovarische Korrekturen Dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und rund zehn Jahre nach der Staatsgründung des Kosovo fragt Marlen Schachinger vor Ort nach: Was verhakte sich in den Köpfen, wie viel Trennendes, wie…
Über uns | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Über uns Deutschcafé: Wer wir sind und was wir bieten Das Deutschcafé ist eine Kulturinitiative, die sich bereits seit 2009 als ein Begegnungsort für Deutschinteressierte und Deutschsprachige in Antwerpen versteht. Im Kern organisieren wir Veranstaltungen …
Hermann Broch | Institute of Jewish Studies | University of Antwerp
Institute of Jewish Studies search menu search content Hermann Broch Aspekte jüdischen Denkens im Werk Hermann Brochs Conference in German, in memoriam Jean-Paul Bier Participation is free To register for (part of) this conference, click here. Conference organized by the Internationaler Arbeitskrei…
Schön war's | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Schön war's Eindrücke bisheriger Veranstaltungen 6/6/2016 - 100 Jahre DADA | Die Frauen von DADA Was für ein außergwöhnlicher Abend! Und welch interessante, wenig bekannte Einblicke über die Frauen von DADA Frau Prof. Dusar aufzuwarten hatte! Es war spü…