36 resultaten gevonden
24.03.2021: Christina Morina | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 24.03.2021: Christina Morina Zur rechten Zeit. Zeithistorische Perspektiven auf die Konjunktur des Nationalen in der deutschen Geschichte nach 1945 Welche politischen, sozialen und kulturellen Umstände haben dazu beigetragen, dass der weltweite Aufstieg des R…
24.11.2020: Marlen Schachinger | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 24.11.2020: Marlen Schachinger Kosovarische Korrekturen Dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und rund zehn Jahre nach der Staatsgründung des Kosovo fragt Marlen Schachinger vor Ort nach: Was verhakte sich in den Köpfen, wie viel Trennendes, wie…
Schön war's | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Schön war's Eindrücke bisheriger Veranstaltungen 6/6/2016 - 100 Jahre DADA | Die Frauen von DADA Was für ein außergwöhnlicher Abend! Und welch interessante, wenig bekannte Einblicke über die Frauen von DADA Frau Prof. Dusar aufzuwarten hatte! Es war spü…
Publications Vivian Liska | Vivian Liska | Universiteit Antwerpen
Vivian Liska emeritus met opdracht Publications Vivian Liska Monographs, edited books and special issues Liska, Vivian [edit.], "German-Jewish Avant-Gardes", ISSN 2589-6369 - Brill, 2023, 230 p., Special issue: Journal of Avant-Garde Studies ; 3:1-2(2023). Liska, Vivian, "Prekäres Erbe. Deutsch-jü…
5.11.2020: Doron Rabinovici | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 5.11.2020: Doron Rabinovici Schreiben gegen den Hass Literatur kann zur Sprache bringen, was sie uns verschlägt. Die Poesie verleiht dem Unerhörten eine Stimme und verleiht dem Anderen das Wort. Eingedenk der Vergangenheit weiß Rabinovici: Wäre es nach dem…
Onderzoek Nathan Van Camp | Nathan Van Camp | Universiteit Antwerpen
Nathan Van Camp onbezoldigd medewerker Onderzoek Nathan Van Camp Onderzoeksgroep Centrum voor Europese Filosofie Instituut Joodse Studies Tussen techné en techniek. Hannah Arendt, Günther Anders, Herbert Marcuse en Hans Jonas. 01/10/2011 - 30/09/2013 Abstract Heideggers kortstondige omhelzing van …
2003-2004 | Institute of Jewish Studies | University of Antwerp
Institute of Jewish Studies search menu search content 2003-2004 Program 1st semester Inaugural lecture: Eeuwigheid, dood en grammatica: Jiddische poëzie uit de 20e eeuw: October 23th 2003 Willy Brill - vertaalster Freud en de godsdienst: een psychoanalytisch alternatief voor het religieuze geloof?…
Research Nathan Van Camp | Nathan Van Camp | University of Antwerp
Nathan Van Camp unpaid staff Research Nathan Van Camp Research team Center for European Philosophy Institute of Jewish Studies Between tekhné and technics. Hannah Arendt, Günther Anders, Herbert Marcuse, and Hans Jonas. 01/10/2011 - 30/09/2013 Abstract Recently, a large number of studies have been…
20.04.2021: Sylvia Jaki | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 20.04.2021: Sylvia Jaki Hate Speech im Netz - was tun? Die unüberschaubare Masse an Hasskommentaren im Internet, sei es in den sozialen Netzwerken oder den Kommentarspalten zu journalistischer Berichterstattung, verdeutlicht die zunehmende Polarisierung der G…
Berliner Stadtquartiere - Unterschiede in Charakter, Geschichte und Zukunft | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Berliner Stadtquartiere - Unterschiede in Charakter, Geschichte und Zukunft 17.1.2022 Dipl.-Ing. Birgit Hunkenschroer Logo der Stadt Berlin Eine Berliner Redewendung betont gerne: Berlin ist 100 Dörfer. Dipl.-Ing. Birgit Hunkenschroer, Referentin für Umwelt,…
2004-2005: semester 1 | Instituut Joodse Studies | Universiteit Antwerpen
Instituut Joodse Studies zoeken menu zoek inhoud 2004-2005: semester 1 'Ad majorem dei gloriam' - Over Jezuïeten, joden, en Hebreeuws Inaugurele lezing 2004-2005 donderdag 21 oktober 2004 Prof. dr. Irene Zwiep - Universiteit van Amsterdam Verscholen tussen de laatste folio's van het Latijnse handsc…
Der deutsche Botschafter Martin Kotthaus im Gespräch | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Der deutsche Botschafter Martin Kotthaus im Gespräch 15.10.2024 Im Rahmen der "Woche für Deutsch“ ist der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien in Brüssel, Martin Kotthaus, bei uns im Deutschcafé zu Gast. Wir werden mit ihm …
Publications Vivian Liska | Vivian Liska | University of Antwerp
Vivian Liska emeritus with assignment Publications Vivian Liska Monographs, edited books and special issues Liska, Vivian, "Prekäres Erbe. Deutsch-jüdisches Denken und sein Fortleben", Göttingen, Wallstein, 2021, 263 p., ISBN 978-3-8353-5005-2. Liska, Vivian, Vladimir Biti, Joep Leerssen [eds.], …
Conference description | Literature and the Holocaust | University of Antwerp
Literature and the Holocaust search menu search content Conference description Scope and objectives of the conference Along with the emergence of the so-called ‘fourth generation’, we are currently observing the end of what Esther Jilovsky (2015, 24) has called ‘the first phase of Holocaust me…
Juni 2021: Oliver Paasch | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Juni 2021: Oliver Paasch 08.06.2021: Ministerpräsident Oliver Paasch über die Lage der Deutschsprachigen Gemeinschaft Der ostbelgische Ministerpräsident Oliver Paasch unternimmt in dieser Veranstaltung den Versuch einer Standortbestimmung der Deutschsprachi…
Dr. Christians-Bernsee: Wandinschriften erzählen | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Dr. Christians-Bernsee: Wandinschriften erzählen 28.3.2023 Achtung Änderung: Die Lesung findet NUR online statt. Lange hielt sich der Mythos vom Kölner Widerstandsgeist – doch Köln war von Anfang an Zentrum des Nationalsozialismus im Rheinland. Extremer …
Hermann Broch | Institute of Jewish Studies | University of Antwerp
Institute of Jewish Studies search menu search content Hermann Broch Aspekte jüdischen Denkens im Werk Hermann Brochs Conference in German, in memoriam Jean-Paul Bier Participation is free To register for (part of) this conference, click here. Conference organized by the Internationaler Arbeitskrei…
Babel für Genießer*innen: Ein Streifzug durch die Sprachvielfalt der Stadt | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Babel für Genießer*innen: Ein Streifzug durch die Sprachvielfalt der Stadt 25.04.2022 Städte waren schon immer ein spannender Ort sprachlicher Vielfalt. Sie sind Handelsorte, Orte des kulturellen und sozialen Austauschs und Ziel für Neuankömmlinge aus ang…
Corona Studie | Corona Studie | University of Antwerp
Corona Studie search search content Corona Studie Ergebnisse Corona Citizenscience Project Wir möchten allen herzlich danken, die in den vergangenen Wochen in so großer Zahl an der Großen Corona-Studie teilgenommen und dadurch den Politikern geholfen haben, Entscheidungen zu treffen und Einsicht …
Renata Szczepaniak: Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Renata Szczepaniak: Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung 15.11.2022 Renata Szczepaniak: Über die Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Deutschen In diesem Vortrag setzt sich Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig) mit der Ent…
Mona Körte: Mutter der Erinnerung | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Mona Körte: Mutter der Erinnerung Überleben im Versteck bei Antwerpen Ein in Kontich bei Antwerpen gelegenes, von Schwestern des Ordens zum Heiligen Herzen von Jesus und Maria geführtes Kloster wird im Sommer 1942 zum Versteck von acht jüdischen Mädchen. …
10.03.2021: Els Snick | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content 10.03.2021: Els Snick Joseph Roth und Stefan Zweig: eine Freundschaft Ein Vortrag über die Freundschaft zwischen den österreichisch-jüdischen Autoren Joseph Roth und Stefan Zweig, ihr Leben auf der Flucht vor der nationalsozialistischen Gewalt und ihre Aufe…
Warum ist Berlin nicht Brüssel? | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Warum ist Berlin nicht Brüssel? Ein Streifzug durch die Welt der Stadt- und Raumtheorien mit Simon Güntner am 23.03.2022 Städte sind einmalig und unterscheiden sich in vielen Dingen voneinander. Alltägliche Selbstverständlichkeiten in Brüssel mögen in B…
Deutsch in Belgien | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Deutsch in Belgien Flanderninfo.be (09/2013) Auffallend: 4 von 10 Belgiern sprechen keine Fremdsprache Deutsche Welle (04/2015): Ammon: Deutschlernen ist wieder attraktiv Deutschkurse bei Linguapolis Deutsch in Belgien - Momentaufnahme und Zukunftsperspektiven…
Vivian Liska: Betrachtung zu Kafka, Literatur und Judentum | Deutschcafé | University of Antwerp
Deutschcafé search menu search content Vivian Liska: Betrachtung zu Kafka, Literatur und Judentum 2.12.2024 Aus Anlass des Kafka-Jahres laden wir Sie am 2.12.2024 herzlich zu einem Vortrag unserer geschätzten Kollegin Vivian Liska ein. „Vorgestern starb im Sanatorium Kierling in Klosterneuburg b…